Die Ortsgemeinde Höringen gehört zur Verbandsgemeinde Winnweiler und liegt am Rande des Donnersberges im südlichen Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. In der Ortsgemeinde Höringen sowie den zwei Höfen, dem Wackenbornerhof und dem Wingertsweilerhof, leben ca. 700 Einwohnerinnen und Einwohner.
Für deren Brand- und Katastrophenschutz engagieren sich derzeit 19 Feuerwehrfrauen und -männer ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Höringen.
In der Mitgliederversammlung am Freitag, 28. März 2025, blickten der Vorstand und die anwesenden Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Höringen e.V. auf einen gelungenen Start des am 23. September 2023 gegründeten Vereins zurück und stellten die Weichen für die Zukunft.
Der erste Vorsitzende, Dieter Knecht, skizzierte in seinem Bericht des Vorstandes zunächst die in der Gründungsphase erfolgreich bewältigten Formalia bis zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins beim zuständigen Finanzamt. „Sehr erfolgreich beteiligte sich der Verein an zahlreichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde“, führte Dieter Knecht weiter aus und präsentierte zahlreiche Eindrücke von der Dorfweihnacht 2023, der Kerwe 2024 und der Dorfweihnacht 2024.
Als ganz besonderes Highlight brachte der erste Vorsitzende die erste Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Höringen am 23. Oktober 2024 in Erinnerung. Mehr als 100 Zuschauerinnen und Zuschauer überzeugten sich bei der Schauübung am ehemaligen Gasthaus Bohlander von der Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehr und genossen im Rahmen des bayerischen Frühschoppens Weißwürste und Brezeln.
Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, Cedric Becker, berichtete sodann über das außerordentliche Engagement aller Feuerwehrfrauen und -männer in Höringen. In zahlreichen Übungen, Schulungen und Prüfungen haben sie ihre Kompetenzen und ihr Fachwissen erweitert. Zu Beginn des Jahres 2025 ist die Feuerwehr Höringen bereits zu vier Einsätzen gerufen worden.
Zum 31. Dezember 2024 verzeichnete der Förderverein 59 Fördermitglieder. Aus den Mitgliedsbeiträgen, zahlreichen Spenden und den Erlösen bei den Veranstaltungen konnten für die Feuerwehr Höringen einheitliche Polohemden und T-Shirts im Design der Feuerwehr Höringen sowie ein Materialkostenzuschuss zu einer in Eigenleistung gebauten Bank in der Umkleide geleistet werden.
Mit der Neuwahl des Vorstands wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Dieter Knecht übergab die Verantwortung an Laura Teufer als neue 1. Vorsitzende des Vereins. Weiterhin wurden gewählt: Jürgen Bode (2. Vorsitzender), Sarah Teufer (Schriftführerin), Klaus Gesmann (Kassenwart), Rüdiger Jung (1. Beisitzer), Leander Becker (2. Beisitzer), Daniel Denzer (3. Beisitzer), Martin Seifert, Philipp Lanzer (Kassenprüfer). Cedric Becker als Wehrführer komplettiert als Beisitzer den Vorstand.
Am 10.04.2025 haben wir eine Übung zur Wasserentnahme aus offenem Gewässer durchgeführt.
Mehr zur Übung - und mit zahlreichen Bildern - findet ihr in unserem Instagram-Kanal...
... in einem tollen Team. Die Freiwillige Feuerwehr Höringen sucht stets aktive Feuerwehrmitglieder - von jung bis jung geblieben. Kommt einfach vorbei: Mittwochs, 19.00 Uhr, Gasthaus Bohlander, Höringen.
Details zu unserer Feuerwehr und unserem jungen Team findet ihr hier...
Am 16.02.2025 um 21:18 Uhr wurden die Feuerwehr Höringen mit der Feuerwehr Winnweiler und der Feuerwehr Gehrweiler zu einem Mülleimerbrand in Höringen gerufen. Neun Feuerwehrleute aus Höringen waren bei dem Einsatz.
Details zu dem Einsatz findet ihr in unserem Instagram-Kanal...
Helft uns zu helfen - mit einer Mitgliedschaft im Förderverein. Der Jahresbeitrag ist frei wählbar - ab 12 EUR im Jahr.
Alle Details zum Förderverein findet ihr hier...
Am 20.01.2025 um 12:01 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Winnweiler und der Feuerwehr Gehrweiler zum Kindergarten in Höringen alarmiert..
Details zu dem Einsatz findet ihr in unserem Instagram-Kanal...
Am 18.01.2025 um 00:41 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Winnweiler und der Feuerwehr Gehrweiler vom Rettungsdienst zu einem Einsatz in Höringen nachalarmiert.
Details zu dem Einsatz findet ihr in unserem Instagram-Kanal...
Am 17.01.2025 um 15:22 Uhr wurde die Feuerwehr Höringen mit mehreren Wehren aus der VG Winnweiler, der Feuerwehr Gehrweiler und der Feuerwehr Otterberg zu einem Ballenbrand auf dem Galgenberg alarmiert.
Details zu dem Einsatz findet ihr in unserem Instagram-Kanal...
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, haben wir in unserer Übung den Einsatz der vierteiligen Steckleiter geübt.
Was es beim Aufbau und der Handhabung der Leiter zu beachten gilt sowie ein paar tolle Bilder gibt es in unserem Feuerwehr-Instagram-Kanal.
Die Feuerwehr Winnweiler hat uns schon zur Höringer Kerwe und nun auch zur Höringer Dorfweihnacht ihren Diesel-Stromerzeuger Endress ESE 35 zur Verfügung gestellt.
Der wassergekühlte Dieselmotor mit 42 PS Leistung ermöglicht eine Dauerleistung 230V von 24,0 kW.
Mit einem leistungsfähigen Stromerzeuger der Feuerwehr Winnweiler haben wir am Samstag, 30. November 2024, die Stromversorgung für die Dorfweihnacht auf dem Festplatz in Höringen gesichert.
Für Klein und Groß gab es Waffeln, Kinderpunsch und Glühgin.
Am Samstag, 30. November 2024, ab 17.00 Uhr haben wir auf dem Weihnachtsmarkt von Höringen wieder unseren Kinderpunsch, Waffeln und leckeren Glühgin im Angebot.
Wir freuen uns auf alle Gäste an unserem Stand.
Grund zur Freude: Am Freitag, 29. November 2024, berichtet die Winnweiler Rundschau in ihrer Ausgabe 48/2024 über Beförderungen bei der Feuerwehr.
Von der Höringer Feuerwehr wurden Lena Willenbacher zur Oberfeuerwehrfrau und Cedric Becker zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Am Montag, 11. November 2024, haben wir für den St. Martins-Umzug in Höringen die Verkehrsabsicherung übernommen.
Alle Eltern und Kinder sind sicher mit ihren Laternen St. Martin auf seinem Pferd gefolgt.
Mehr tolle Bilder vom Umzug haben wir auf unserem Instagram-Kanal.
Unsere erste Schauübung am Sonntag, 20. Oktober 2024, vor mehr als 100 Zuschauern war ein voller Erfolg.
Wir konnten unseren Ausbildungsstand und unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und bei einem bayerischen Frühschoppen stilvoll ausklingen lassen.
Wir laden Euch herzlich ein zum bayerischen Frühschoppen mit Schauübung am Sonntag, 20. Oktober 2024, ab 10.00 Uhr am ehemaligen Gasthaus Bohlander ein.
Wir sind auf jedes Wetter vorbereitet und hoffen auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.
Wir üben weiter, um Euch am Sonntag, 20. Oktober 2024, ab 10.00 Uhr einen Eindruck von unserem Leistungsstand geben zu können.
Kommt vorbei. Es wird spannend UND lecker!
In Vorfreude auf Euer Kommen zur Schauübung am Sonntag, 20. Oktober 2024, ab 10.00 Uhr, üben wir schon kräftig.
Der Atemschutz wird zum Einsatz kommen. Seid gespannt!
Mehr von uns von der Freiwilligen Feuerwehr Höringen gibt es jetzt auch in unserem Instagram-Kanal.
Schaut doch mal vorbei und folgt unserem Kanal, dann seid ihr stets auf dem Laufenden!
Einsatz der Steckleiter mit zwei Trupps.
Übungsteilnehmer: 11
Löschung eines Heuhaufens
mit 1. und 2. Rohr und Wasserentnahme aus Unterflurhydrant.
Übungsteilnehmer: 8
Wir sagen ganz herzlich DANKE für die große Unterstützung unseres Fördervereins und der freiwilligen Feuerwehr auf unserer Höringer Kerwe!
Auch (Noch-)Nichtmitglieder haben uns tatkräftig geholfen und ein überragendes und vielfältiges Kuchenbuffet gezaubert.
Mehr als 300 EUR fließen nun in die ehrenamtliche Arbeit unserer 19 Feuerwehrleute. Vielen lieben Dank Euch allen!
Wir "retten, löschen, bergen und schützen" vom 16.-20. August 2024 auch bei der diesjährigen "Höringer Kerwe".
Am Sonntag, 18. August 2024, gibt es ab 12.00 Uhr Kaffee und Kuchen von uns.
Dort kann man auch Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Höringen e.V. werden.
Gemeinsame Übung am ehemaligen Gasthaus Bohlander in Höringen.
Seit Juli 2024 ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Höringen e.V. nun voll aktionsfähig.
Die Sparkasse Donnersberg und die Pfalzgas haben uns schon kräftig unterstützt. Zahlreiche Höringer sind bereits Mitglied im Förderverein geworden.
Mit unserem Einsatzfahrzeug vor Höringen.
Löschübung am Ortsrand von Höringen.
In einer Großübung mit zwei unserer Nachbarwehren in der Tischlerei am Hof in Höringen konnten wir mit fast 50 Feuerwehrleuten unseren Ausbildungsstand unter Beweis stellen und die wehrübergreifende Zusammenarbeit üben. Herzlichen Dank unseren Nachbarwehren.
Wir sind ausgerückt um einen Weiher vor Winnweiler zu belüften. Der durch die große Hitze entstandene Sauerstoffmangel im Weiher hätte sonst zu einem Fischsterben geführt.
Gemeinsame Übung in Einsatzkleidung in der Dorfmitte von Höringen.
Nicht nur Brandschutz und Brandlöschung sind Teil unserer Übungen auch Erste-Hilfe-Maßnahmen werden regelmäßig aufgefrischt.
Gemeinschaft und Zusammenhalt in einem tollen Team - im Einsatz und bei unserer Weihnachtsfeier.
Unsere Schauübung am Sonntag, 20. Oktober 2024, war rundum gelungen. Vor mehr als 100 Zuschauern konnte die Feuerwehr Höringen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Mit einem zünftigen bayerischen Frühschoppen bei Weißwürsten, Brezeln und Getränken klang der Tag im Festzelt im Innenhof des ehemaligen Gasthauses Bohlander gemütlich aus.
Mehr Details zur Schauübung gibt es im Instagram-Kanal der Feuerwehr Höringen.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Höringen e.V. konnte nun im September 2024 den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Höringen eine erste Maßnahme fördern.
Die Mitglieder hatten sich einheitliche Poloshirts für ihre Teilnahmen an Veranstaltungen und Fortbildungen gewünscht, die individuell mit dem Namen des Feuerwehrmitglieds, dem Logo unseres Ortes und dem Schriftzug "FEUERWEHR HÖRINGEN" auf dem Rücken bestickt sind.
Die Poloshirts konnten mit den zahlreichen Spenden in den vergangenen Wochen, den ersten Förderbeiträgen zahlreicher Mitglieder des Fördervereins sowie den Erlösen auf der Höringer Kerwe 2024 finanziert werden.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Höringen sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Höringen bedanken sich sehr herzlich für die Spenden, die Mitglieds- und Förderbeiträge und die Unterstützung beim "Retten, Löschen, Bergen und Schützen" in unserem Höringen!
29.11.2024 - Grund zur Freude: Am Freitag, 29. November 2024, berichtet die Winnweiler Rundschau über Beförderungen bei der Feuerwehr.
Von der Höringer Feuerwehr wurden Lena Willenbacher zur Oberfeuerwehrfrau und Cedric Becker zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Fernsehbeitrag SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
23.03.2023 - Ein toller Bericht der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz über die Freiwillige Feuerwehr Höringen ist im Youtube-Kanal der Landesschau zur Ansicht bereit.
Viel Spaß beim Streamen!
09.11.2023 - Die Rheinpfalz berichtet über die Planungen für unser neues Feuerwehrhaus in Höringen.
Viel Spaß beim Lesen!
Webseite Feuerwehr VG Winnweiler
03.04.2023 - Einen ausführlichen Bericht und zahlreiche Bilder von der Wiederindienststellung der Freiwilligen Feuerwehr Höringen findet ihr auch auf der Webseite der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler.
Viel Spaß beim Lesen!
23.03.2023 - Auch SWR Aktuell berichtet über die Reaktivierung der Freiwilligen Feuerwehr Höringen.
Viel Spaß beim Lesen!
© 2024. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Höringen e.V.
Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.